Unser Schwangerschaftskalender

Wähle deine Schwangeschaftswoche und erfahre mehr über dein Baby

Ziehen zur Auswahl der Woche

Wähle deine Schwangerschaftswoche

1-4
1-4
1-4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42

Du bist gerade in der

1-4.

Schwangerschaftswoche

Dein Baby ist

ca. 0 cm

groß

Dein Baby wiegt

ca. 0 g

Perfect Match: Das Wunder der Befruchtung

Wie wächst dein Baby?

Die befruchtete Eizelle beginnt sich auf ihrem Weg in die Gebärmutter mehrfach zu teilen, bis sich die entstandene Zellansammlung etwa sieben Tage nach der Befruchtung in die Gebärmutterschleimhaut einnistet. Jetzt werden die Weichen für die Schwangerschaft und für die spätere Entwicklung des Embryos gestellt.

Auch wenn zu Beginn die Zellansammlung (Blastozyste), die sich zum zukünftigen Embryo entwickelt, nicht größer als ein Stecknadelkopf ist, ist doch schon alles für die Ausbildung der Organe am richtigen Platz vorbereitet. Die Blastozyste teilt sich nach der Einnistung in die Gebärmutterschleimhaut in zwei Hälften:

Aus der äußeren Hälfte bilden sich Plazenta, Nabelschnur, Fruchtblase, Dottersack und das Chorion (die äußere Fruchthülle, die den Embryo bzw. den Fötus umgibt). 
Aus der inneren Hälfte entwickelt sich dein Baby. 

Wie wächst dein Bauch?

Sobald eine Schwangerschaft beginnt, stellt sich der Körper ganz natürlich darauf ein. Ein erstes Signal gibt das Hormon hCG (humanes Choriongonadotropin ), das nach der Einnistung des Embryos ausgeschüttet wird. Dadurch steigen auch Östrogen und Progesteron an – zwei Hormone, die eine stabile Umgebung in der Gebärmutter schaffen, damit sich der Embryo wohlfühlen und gut entwickeln kann.

Wann ist ein Schwangerschaftstest sinnvoll?

Ihr seid voller Ungeduld, ob es mit der Schwangerschaft geklappt hat? Besorgt euch einen Schwangerschaftstest: Denn sobald deine Regel ausbleibt, kannst du diesen zu Hause machen.  

Die handelsüblichen Tests sind zu 97 bis 99 Prozent genau. Sie messen die Höhe des Schwangerschaftshormons hCG im Urin und weisen so die Schwangerschaft nach.  

Was lässt euch als Familie wachsen?

  • Die ersten Wochen sind oft geprägt von Ungeduld, Unsicherheit und Vorfreude. Nutzt diese Zeit, um euch als Paar auszutauschen:
  • Wie fühlt ihr euch mit dem Gedanken, Eltern zu werden?
  • Welche Fragen beschäftigen euch?
  • Was wünscht ihr euch für euer Familienleben? 

Wir begleiten euch Woche für Woche auf diesem besonderen Weg.  

Auch wenn sich in deinem Körper einiges verändert, euer gesamtes Umfeld müsst ihr deshalb nicht auf den Kopf stellen. Doch einige Dinge solltest du von Anfang in der Schwangerschaft unbedingt meiden, um dein Baby zu schützen. Alkohol und Nikotin können die Entwicklung und Gesundheit deines Kindes nachhaltig schädigen. Rohe tierische Lebensmittel und Katzenkot können Infektionen übertragen, die für euch beide gefährlich werden können.

Deshalb gilt in der Küche: Erhitz Speisen auf mindestens 70 Grad, wasch Obst, Gemüse und Blattsalate vor dem Verzehr gründlich und verzichte auf Rohmilch(-produkte) und Geräuchertes.  

Außerdem: Wasch deine Hände nach dem Kontakt mit rohen Lebensmitteln.

Hier kannst du dir einen offiziellen Leitfaden zum Thema „Sicher essen in der Schwangerschaft“ herunterladen.

Ansonsten, iss weiter wie gewohnt und lass dir die Dinge schmecken, auf die du gerade Lust hast. Du darfst deine Schwangerschaft genießen.  

zurück nach oben