Was benötige ich als Erstausstattung für mein Baby?

Alles, was du für den Start mit deinem Baby brauchst

Die Ankunft eines neuen Familienmitglieds ist eine aufregende und emotionale Zeit. Wir wissen, dass du das Beste für dein Baby möchtest und dir viele Fragen durch den Kopf gehen. Was braucht mein Baby wirklich? Welche Produkte sind sinnvoll und praktisch? Genau hier möchten wir dich unterstützen.

Unsere Checkliste für die Erstausstattung hilft dir, den Überblick zu behalten und sicherzustellen, dass du alles Wichtige zur Hand hast. Von der ersten Kleidung über die richtige Schlafumgebung bis hin zu Pflegeprodukten und Sicherheitsmaßnahmen – wir begleiten dich Schritt für Schritt durch diese besondere Phase.

Alles zum Wohlfühlen deines Babys

Wir haben unsere Empfehlungen sorgfältig ausgewählt, basierend auf den Bedürfnissen von Eltern und Babys. Dabei legen wir Wert auf Qualität, Sicherheit und Praktikabilität. Denn wir wissen, dass du dich auf die wesentlichen Dinge konzentrieren möchtest: die Zeit mit deinem Baby zu genießen und die ersten gemeinsamen Momente in vollen Zügen auszukosten.

Zur Übersichtlichkeit ist unsere Checkliste in Reiter aufgeteilt. So findest du die gesuchten Dinge:

  • Kleidung: Kuschelige und praktische Kleidung für die ersten Tage deines kleinen Wunders
  • Schlafen: Alles für süße Träume und sanfte Nächte für dein Baby
  • Pflege & Hygiene: Alles für die tägliche Pflege der zartesten Haut




     

  • Kleidung
  • Schlafen
  • Pflege & Hygiene

Kleidung

Schlafen

Pflege & Hygiene

Das richtige Equipment für dein Baby

In diesem Teil der Checkliste geht es mit der Ausstattung für diese Bereiche weiter:

  • Ernährung: Alles, was du zum Füttern deines Babys brauchst
  • Für unterwegs: So seid ihr zusammen sicher und bequem unterwegs
  • Sicherheit: Geborgenheit und Schutz für deinen kleinen Sonnenschein
  • Sonstiges: Nützliche Extras für den Alltag mit Baby
     
  • Ernährung
  • Für unterwegs
  • Sicherheit
  • Sonstiges

Ernährung

Für unterwegs

Sicherheit

Sonstiges

Babyphone oder Handy-App? 

Triff deine eigene Wahl

Heutzutage gibt es sowohl traditionelle Babyphones als auch moderne Apps für das Handy, und beide haben ihre Vor- und Nachteile.

Babyphone - Vor- und Nachteile

Vorteile:

  • Zuverlässigkeit: Babyphones sind speziell für die Überwachung von Babys konzipiert und bieten oft eine stabile Verbindung.
  • Einfache Handhabung: Sie sind meist einfach zu bedienen und benötigen keine komplizierte Einrichtung.
  • Strahlungsarm: Viele Modelle sind strahlungsarm und speziell darauf ausgelegt, die Gesundheit des Babys zu schützen

Nachteile:

  • Begrenzte Reichweite: Die Reichweite kann begrenzt sein, besonders in großen Häusern oder bei dicken Wänden.
  • Weniger Funktionen: Sie bieten oft weniger Zusatzfunktionen im Vergleich zu Apps.

Handy-Apps - Vor- und Nachteile

Vorteile:

  • Flexibilität: Handy-Apps bieten oft mehr Funktionen, wie z.B. Videoüberwachung, Bewegungsmelder und Benachrichtigungen.
  • Unbegrenzte Reichweite: Solange eine Internetverbindung besteht, kannst du dein Baby von überall aus überwachen.
  • Integration: Sie lassen sich leicht in bestehende Smart-Home-Systeme integrieren.

Nachteile:

  • Abhängigkeit von Internet und Akku: Die Funktionalität hängt von einer stabilen Internetverbindung und einem geladenen Akku ab.
  • Datenschutz: Es gibt Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit und des Datenschutzes bei der Nutzung von Apps.

Letztendlich hängt die Wahl davon ab, was für dich und deine Familie am besten passt. Wenn du Wert auf Zuverlässigkeit und einfache Handhabung legst, könnte ein traditionelles Babyphone die bessere Wahl sein. Wenn du jedoch mehr Funktionen und Flexibilität möchtest, könnte eine Handy-App besser geeignet sein.

Spieluhr, Playlist oder Toniebox?

Auch zum Abspielen für die traditionelle Einschlafmusik gibt es heute ein breites Angebot an Techniken. Ob traditionelle Spieluhren oder moderne Alternativen wie Playlists und die Toniebox, alle haben Vor- und Nachteile, die wir euch hier zusammengestellt haben: 

Spieluhren

Vorteile:

  • Nostalgie: Viele Eltern schätzen die traditionelle, beruhigende Melodie einer Spieluhr.
  • Einfachheit: Keine Batterien oder Aufladung erforderlich.
  • Sicherheit: Keine Strahlung oder elektronische Komponenten.

Nachteile:

  • Begrenzte Auswahl: Nur eine oder wenige Melodien.
  • Manuelle Bedienung: Muss oft aufgezogen werden.
     

Playlists

Vorteile:

  • Vielfalt: Unbegrenzte Auswahl an Liedern und Melodien.
  • Personalisierung: Eltern können die Lieblingslieder ihres Babys auswählen.
  • Einfacher Zugriff: Über Smartphones oder Tablets leicht zugänglich.

Nachteile:

  • Abhängigkeit von Geräten: Benötigt ein Smartphone oder Tablet.
  • Strahlung: Potenzielle Bedenken hinsichtlich der Strahlung von Geräten.
     

Toniebox

Vorteile:

  • Interaktivität: Kinder können Figuren (Tonies) auf die Box stellen, um verschiedene Geschichten und Lieder abzuspielen.
  • Robustheit: Speziell für Kinder entwickelt, robust und einfach zu bedienen.
  • Vielfalt: Große Auswahl an Inhalten, von Musik bis zu Hörbüchern 1 2.

Nachteile:

  • Kosten: Höhere Anschaffungskosten im Vergleich zu einer einfachen Spieluhr.
  • Verlust von Figuren: Tonies können verloren gehen, was den Zugang zu bestimmten Inhalten einschränkt.

Letztendlich hängt auch hier die Wahl von euren individuellen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Wie immer ihr euch entscheidet, das abendliche Ritual, Einschlafmusik für die Kleinen abzuspielen, gibt ihnen Geborgenheit und die Möglichkeit zu entspannen. 

E-Mail für dich: Humana Baby-Post
Jetzt kostenlos anmelden!

Freue dich mit der Humana Baby-Post auf wertvolle Tipps, Infos und Aktionen, die genau auf die Entwicklung deines Sonnenscheins abgestimmt sind.

Lächelnde Frau spielt liebevoll mit einem Baby im Arm.

Kleinkind macht erste Schritte im Wohnzimmer, Eltern lächeln ermutigend im Hintergrund.

Wir sind für euch da. Unsere Humana Elternberatung

Habt ihr Fragen zur Schwangerschaft, Stillzeit oder Ernährung eurer Babys und Kleinkinder? Unsere erfahrenen Kollegen der Elternberatung stehen euch gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Zum Kontaktformular

0421 243-26222

MO-FR. 9-17 Uhr

elternberatung@humana.de

zurück nach oben