Anfangsmilch 1
Die beste Humana 1 Rezeptur, die es je gab - von Geburt an.
Kleine Helden bekommen leider nicht immer alle Nährstoffe, die sie für eine gesunde Entwicklung benötigen. Unabhängige Ernährungsexperten haben festgestellt, dass Kleinkinder häufig nicht richtig versorgt werden. Sie bekommen oft zu wenig Alpha-Linolensäure (ALA), Vitamin D, Jod und Eisen1 – Eiweiß steht dagegen meist zu viel auf dem Speiseplan.2
Die Humana Kindergetränke können helfen, dieses Missverhältnis auszugleichen2, da sie an den Ernährungsbedarf von Kleinkindern angepasst sind.
Verschiedene Studien weisen darauf hin, dass eine zu hohe Eiweiß- bzw. Proteinaufnahme in den ersten beiden Lebensjahren das Risiko erhöht, dass dein Kind später an Übergewicht leidet.** Häufig nehmen Kleinkinder über die normale Kuhmilch bereits viel Protein auf. Mit dem empfohlenen Verzehr von 300 ml Humana Kindergetränk wird mehr als die Hälfte der Eiweißzufuhr im Vergleich zur normalen Trinkmilch eingespart – und ist damit auch besser auf den Bedarf und die gesunde Ernährung von Kleinkindern abgestimmt
* EFSA Panel on Dietetic Products (2013). Scientific Opinion on nutrient requirements and dietary intakes of infants and young children in the European Union. EFSA J 11(10): 3408
**Koletzko B, von Kries R, Closa R, Escribano J, Scaglioni S, Giovannini M et al (2009). Lowerprotein in infant formula is associated with lower weight up to age 2 y: A randomized clinical trial. Am J Clin Nutr 89(6):1836–1845. / Weber M, Grote V, Closa-Monasterolo R, Escribano J, Langhendries JP, Dain Eet al (2014). Lower protein content in infant formula reduces BMI and obesity risk at school age: Follow-up of a randomized trial. Am J Clin Nutr 99(5):1041–1051.
Die Daten der bundesweit durchgeführten Kinder- und Jugendgesundheitsuntersuchung (KiGGS-Studie) zeigten allerdings, dass Kleinkinder häufig zu wenig Vitamin D im Blut haben.* Um den Körper im Knochenaufbau und Wachstum zu unterstützen, enthalten Humana Kindergetränke Calcium und Vitamin D.
* Wabitsch M, Koletzko B, Moß A. (2011). Vitamin-D-Versorgung im Säuglings-, Kindes- und Jugendalter. Kurzfassung der Stellungnahme der Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Endokrinologie (APE). Monatsschr Kinderheilkd 2011 · 159:766–774. / Reinehr T et al. (2018). Vitamin-D-Supplementierung jenseits des zweiten Lebensjahres. Gemeinsame Stellungnahme der Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder und Jugendmedizin (DGKJ e.V.) und der Deutschen Gesellschaft für Kinderendokrinologie und Diabetologie (DGKED e.V.). Monatsschr Kinderheilkd 2018 · 166:814–822.
Außerdem ist es für die körpereigenen Abwehrkräfte wichtig. Vitamin A macht dein Kind gegenüber Infektionen widerstandsfähiger, indem es Haut und Schleimhäute schützt und so die körpereigenen Barrieren gegen Keime und Viren stärkt. Gleichzeitig fördert es die Aktivität der weißen Blutkörperchen und die Bildung von Antikörpern*. Kurz: Vitamin A trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei und ist für den Ernährungsplan kleiner Helden unentbehrlich.
* Heseker H, Stahl A (2010). Vitamin A: Physiologie, Funktionen, Vorkommen, Referenzwerte und Versorgung in Deutschland. Ernährungsumschau Jg. 57 (9), 481-489.
Die vielen neuen Erfahrungen, die dein kleiner Held in den ersten Lebensjahren macht, bringen seine Gehirn- und Nervenzellen geradezu auf Hochtouren. Dabei spielt Alpha-Linolensäure (ALA) eine wichtige Rolle. ALA ist nicht nur ein elementarer Bestandteil von Zellmembranen, sie ist auch Vorstufe für weitere lebensnotwendige Fettsäuren sowie Signalstoffe, die für den Aufbau des kindlichen Immunsystems und eine gesunde Ernährung unerlässlich sind.* Da der menschliche Organismus ALA nicht selbst herstellen kann, muss diese Fettsäure dem Körper über die Nahrung zugeführt werden. Deshalb folgt der ALA-Gehalt unserer Humana Kindergetränke den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Kinderheilkunde (DGKJ).**
* European Food Safety Authority. Scientific Opinion on the essential composition of infant and follow-on formulae. EFSA Journal 2014;12(7):3760.
** Für kuhmilchbasierte Kleinkindmilch sehen die Empfehlungen der DGKJ 2018 einen Gehalt an Linolsäure von mindestens 500 mg/100 kcal und an ALA von mindestens 50 mg/100 kcal vor.
Um Eisenmangel vorzubeugen, solltest du deinem Kind vor Ende des ersten Lebensjahres keine normale Trinkmilch geben – und auch im Kleinkindalter sollte die Menge auf eine bis zwei Tassen pro Tag begrenzt werden. Normale Kuhmilch ist nicht nur recht arm an Eisen, der übermäßige Verzehr kann die Eisenaufnahme sogar behindern und zu Eisenmangel führen.* Achte daher darauf, deinem Kleinkind nicht mehr als 500 ml Milch- und Milchprodukte am Tag zu geben.** Als Alternative zur normalen Trinkmilch kannst du unsere Humana Kindergetränke auf den Ernährungsplan setzen – sie enthalten nämlich zusätzliches Eisen.
* Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinderheilkunde und Jugendmedizin (DGKJ), Bührer C, Genzel-Boroviczény O, Jochum F, Kauth T, Kersting M et al (2014). Ernährung gesunder Säuglinge. Empfehlungen der Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder-und Jugendmedizin. Monatsschr Kinderheilkd 162:527–538. / Suthuvoravut U, Abiodun P, Chomtho S, Chongviriyaphan N, Cruchet S, Davies P et al (2015). Composition of follow-up formula for young children aged 12–36months: Recommendations of an international expert group coordinated by the nutrition association of Thailand and the early nutrition Academy. Ann Nutr Metab 67(2):119–132.
** Alexy U, Hilbig A (2016): Update Säuglingsernährung. Ernährungsumschau Jg. 63 (12): M716-723.
Ein Jodmangel im Kleinkindalter kann kognitive und motorische Fähigkeiten reduzieren. Daher ist eine ausreichende Versorgung jetzt besonders wichtig.* Offizielle bundesweite Untersuchungen legen jedoch dar, dass etwa die Hälfte der bis zu 2-jährigen Kinder in Deutschland zu wenig Jod in ihrem Körper haben.** Deshalb enthalten unsere Humana Kindergetränke zusätzlich Jod – und leisten so einen wertvollen Beitrag zur täglichen Jodversorgung im Kleinkindalter.
* Remer T, Johner S, Gärtner R et al. (2010). Jodmangel im Säuglingsalter – ein Risiko für die kognitive Entwicklung. Dtsch Med Wochenschr 2010; 135: 1551–1556.
** Thamm M, Ellert U, Thierfelder W, Liesenkotter KP, Volzke H (2007). Iodine intake in Germany. Results of iodine monitoring in the German Health Interview and Examination Survey for Children and Adolescents (KiGGS). Federal Health Bulletin-Health Research-Health and Safety 50:744–749.
Aufgrund des raschen Wachstums haben Kleinkinder einen sehr hohen und besonderen Nährstoffbedarf. Folgende Empfehlungen können helfen, deinem kleinen Helden in dieser wichtigen Entwicklungsphase ausgewogen und altersgerecht zu ernähren*:
* Quelle: Alexy U, Clausen K, Kersting M (2008): Die Ernährung gesunder Kinder und Jugendlicher nach dem Konzept der Optimierten Mischkost. Ernährungsumschau , 55. Jg. Band 3, 168-177.
Für die normale Entwicklung von Knochen und Zähnen, braucht dein Kind Calcium, dass u.a. in unseren Humana Kindergetränken enthalten ist.
Dein kleiner Held probiert gerne etwas Neues? Dann haben wir für dich ein paar Rezeptideen zusammen gestellt, die sich ganz einfach zum Beispiel mit den Humana Kindergetränken zubereiten lassen. All unsere Rezeptvorschläge werden ohne Zucker zubereitet, so dass dein kleiner Sonnenschein nach Herzenslust mitnaschen kann. Und das Beste daran: es schmeckt nicht nur deinem kleinen Helden, sondern der ganzen Familie.
Viel Spaß beim Zubereiten!
Klar, aus deinem Baby wird gerade ein Kleinkind. Aber was passiert da eigentlich gerade in seinem Köpfchen. Erfahre mehr über die Entwicklung von Kleinkindern.
Mehr lesenWir haben dir eine Reihe Upcycling Ideen zusammen gestellt, mit denen du das myHumanaPack auch nach dem Aufbrauchen der Milchnahrung einfach weiterverwenden kannst. Anschauen und viel Spaß beim Nachbasteln!
Mehr lesenFingerfarben wecken die Neugier und Kreativität. Dein kleiner Held kann ohne Pinsel sofort loslegen.
Mehr lesenWenn ihr Fragen zur Schwangerschaft und Stillzeit oder zur Ernährung von Babys und Kleinkindern habt, dann stehen euch unsere erfahrenen Kollegen der Elternberatung gerne mit Rat und Tat zur Seite.
0421 243-26222
MO-FR. 9-17 Uhr
Freue dich auf wertvolle Tipps, Infos und Aktionen, die genau auf die Entwicklung deines Sonnenscheins abgestimmt sind. Als Dankeschön für deine Anmeldung erhältst du ein digitales Büchlein mit unseren schönsten zum Download.
Die Humana Baby-Post Vorteile:
1 Heseker/Mensink: Ernährungsbericht DGE 2008, 49-93.
2 Bei der Zusammensetzung von unseren Humana Kindergetränken 1+ und 2+ orientieren wir uns an den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ 2011). Zur Auswahl der empfohlenen Nährstoffe siehe Monatsschrift für Kinderheilkunde 2011 – 159: 981-984.