Stillen & Anlegen

Mach es dir und deinem Baby bequem

Damit du dein Baby entspannt und auch über längere Zeit ohne Beschwerden stillen kannst, solltest du von Anfang an auf die richtige Stillposition achten. Lass dir dabei am besten von deiner Hebamme oder Stillberaterin helfen.

Tipps zum richtigen Anlegen.

Stillen ist die beste Ernährung für dein Baby. Nicht bei jedem gelingt das Stillen auf Anhieb. Häufig bedarf es etwas Übung und Geduld, bis dein Baby und du euch richtig eingespielt habt. Wir unterstützen euch gerne mit einigen grundlegenden Tipps zum Anlegen.

Brust im C-Griff anbieten
Illustration von Stillender Mutter, die ihr Baby in den Armen hält.
Brust im C-Griff anbieten

Biete deinem Baby die Brust immer im C-Griff an – mit den Fingern unter der Brust und dem Daumen über die Brustwarze. Dadurch kannst du deine Brust stützen, ohne den Warzenhof zu berühren.

Führe dein Baby zur Brust
Illustration einer Mutter, die ihr Baby stillt, auf weißem Hintergrund.
Führe dein Baby zur Brust

Beim Anlegen führst du die Brustwarze an die Lippen deines Babys. Sobald es den Mund weit genug öffnet, schiebst du den Kopf sanft, aber bestimmt an die Brust. Achte darauf, dass dein Baby an der ganzen Brustwarze saugt und einen großen Teil des Warzenhofes im Mund hat.

Das Lösen von der Brust
Mutter stillt ihr Baby in einer Illustration, die Intimität und Fürsorge darstellt.
Das Lösen von der Brust

Schütze deine Brustwarze und lasse dein Baby nicht nuckeln. Sobald es fertig getrunken hat, schiebst du deinen kleinen Finger behutsam in seinen Mundwinkel, um das Saugvakuum und somit dein Baby von der Brust zu lösen.

Wie finde ich meine beste Stillposition?

Es gibt verschiedene Positionen, in denen du dein Baby stillen kannst - ob im Sitzen, Liegen oder Stehen. Probiere aus, welche Stillposition für euch beiden am besten funktioniert. Beim Stillen ist es wichtig, dass es für beide bequem ist und du dein Baby auch längere Zeit darin halten kannst. Dein Sonnenschein sollte dir dabei immer ganz zugewandt sein, sodass es seinen Kopf nicht zur Brust drehen muss. Achte auch darauf, die Brüste gleichmäßig zu entleeren, um einem Milchstau vorzubeugen.

Der Wiegegriff (Stehen oder Sitzen)
Illustration einer Mutter, die ihr Baby seitlich lagert zum Stillen, auf weißem Hintergrund.
Der Wiegegriff (Stehen oder Sitzen)

Meistens werden Kinder im Wiegegriff angelegt. Das Kind liegt dabei quer vor dem Bauch, sein Kopf liegt auf dem Unterarm und in der Ellenbeuge. Wenn du im Sitzen stillst, kannst du die Arm- und Schultermuskeln entlasten, indem du die Position durch ein Stillkissen oder eine andere Unterlage abstützen.

Der Rückengriff (Sitzen)
Illustration einer Mutter, die ihr Baby stillt, auf weißem Hintergrund.
Der Rückengriff (Sitzen)

Der Rückengriff empfiehlt sich, wenn sich deine Brust seitlich sehr schwer anfühlt und nicht richtig leer wird. Dabei liegt dein Baby direkt an deiner Hüfte. Dein Unterarm stützt seinen Rücken, die Hand hält den Kopf, so dass ihr Blickkontakt haben könnt.

Stillen im Liegen
Illustration, wie Mutter seitlich liegt und ihr Baby auf dem Bett stillt.
Stillen im Liegen

Beim Stillen im Liegen kannst du dich gut entspannen. Dabei liegst du mit deinem Kind Bauch an Bauch auf der Seite. Achte darauf, dass sich das Gesicht deines Babys auch auf Höhe der Brustwarze befindet. Dafür legst du deinen Kopf am besten auf ein Kissen und schiebst die Schulter etwas nach vorne.

Das könnte dich auch interessieren

Weitere Artikel, die für dich während der Stillzeit interessant sein könnten, findest du hier

E-Mail für dich: Humana Baby-Post
Jetzt kostenlos anmelden!

Freue dich mit der Humana Baby-Post auf wertvolle Tipps, Infos und Aktionen, die genau auf die Entwicklung deines Sonnenscheins abgestimmt sind.

Lächelnde Frau spielt liebevoll mit einem Baby im Arm.
zurück nach oben