Das Humana Qualitätsversprechen - keine Kompromisse
Wenn es um die Ernährung deines Babys geht, dann willst du 100%ige Sicherheit. Deshalb behandeln wir bei Humana Säuglingsnahrung mit äußerster Sorgfalt.
Erfahre hier mehr über unsere Produktion und unsere Qualitätsstandards.
Wie unsere Produkte in unabhängigen Tests abschneiden, kannst du unter folgendem Link nachlesen:
Da das Bäuchlein deines Babys noch sehr empfindlich ist, sind 100% Qualität und Sicherheit ein absolutes Muss. Deshalb stehen bei Humana Qualität und Sicherheit immer an erster Stelle. Ob Milchnahrung für Säuglinge und Kleinkinder, Spezialnahrungen oder Nahrungsergänzungsmittel – mit unserem Qualitätsversprechen garantieren wir dir stets höchste Produktsicherheit.
Wir geben Säuglingsnahrungen ein sicheres Zuhause - wo Innovation nie aufhört.
Wir geben Säuglingsnahrungen ein sicheres Zuhause
Im Jahr 2019 eröffneten wir unser neues, hochmodernes Werk im norddeutschen Strückhausen. Hier, mitten in der Natur, wo es viel Gras, Kühe, Bauernhöfe und nur wenige Menschen gibt, sind wir genau dort, wo auch unser wichtigster Rohstoff – die Milch – ist. Mikroorganismen wachsen schnell. Das bedeutet, dass jede Stunde zählt – vom Zeitpunkt des Melkens bis zur Verarbeitung der Milch.
STRENGER, SICHERER, HYGIENISCHER
Höchste Standards zum Wohle deines Babys.
Bei Humana stehen Qualität und Sicherheit immer an erster Stelle. Angefangen bei der Milch, die von unseren Landwirten der Molkereigenossenschaft kommt – wie der Familie Menke, die in unmittelbarer Nähe unseres hochmodernen Werks im norddeutschen Strückhausen leben. Hier inmitten einer natürlichen Umgebung mit weiten Weideflächen, Kühen und Bauernhöfen sind wir genau dort, wo die Milch ist, und haben damit unseren wichtigsten Inhaltsstoff in unmittelbarer Nähe.
All unsere Bauern sind Teil des „Humana Quality Master“-Programms (HQM). Sie haben sich im Rahmen des HQM zu über 35 Kriterien verpflichtet, die über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehen, darunter Tierschutz, Weidehaltung und der Fütterung von gentechnisch unverändertem Futtermittel. Noch wichtiger ist jedoch, dass sie sich jeden Tag persönlich dafür einsetzen, die hohe Qualität zu liefern, die wir für unsere Säuglingsnahrungen benötigen.
Nach der Verladung auf den LKW gelangt die Milch zu unserer Produktionsstätte. Wir verarbeiten unsere Milch in weniger als 48 Stunden. Durch eine einstufige Wärmebehandlung werden wichtige Komponenten und Nährstoffe schonender behandelt.
Unser Werk in Strückhausen verfügt über ein eigenes Labor, in dem wir unter anderem eigene Lebensmittelanalysen durchführen. Unzählige Sicherheits- und Hygienemaßnahmen mit bis zu 600 Kontrollen sorgen dafür, dass unsere Produkte sicher und von höchster Qualität sind. Unsere Qualitätskontrollen sind so eng, dass der Produktionsweg jeder einzelnen Verpackung nachvollziehbar ist.
Unsere hohen Qualitätsstandards sind durch Zertifikate belegt.
IFS Food Zertifizierung (International Featured Standards) für unser Werk in Strückhausen und unsere Tochtergesellschaft Inpharma, in der unsere Nahrungsergänzungsmittel hergestellt werden. Alle unsere Drittanbieterfirmen sind nach IFS Broker zertifiziert.
Halal Zertifizierung: Eine HALAL CONTROL Konformitätsbewertung, dokumentiert in einem Auditbericht, hat bestätigt, dass viele unserer Humana Milchnahrungen den Halal-Anforderungen gemäß dem islamischen Recht entsprechen. Technischer Hinweis: Die Überprüfung und Zertifizierung wurden gemäß dem HALAL CONTROL Zertifizierungsschema HC-SE-01 durchgeführt. Die Produkte und das Produktionssystem stehen unter der Aufsicht von HALAL CONTROL.
Alle unsere Milchbauern sind zum Füttern gentechnikfreier Produkte verpflichtet. Es wird weder gentechnisch veränderter Mais noch Soja zur Fütterung verwendet. Dies wird jährlich von ABCert – einem unabhängigen Zertifizierungsunternehmen – bestätigt.
Als Zeichen unseres Engagements für Nachhaltigkeit sind wir nach der Umweltmanagementnorm DIN ISO 14001 zertifiziert und setzen gezielte Maßnahmen zur kontinuierlichen Reduzierung des Energie- und Wasserverbrauchs um.
Unser Herstellungsprozess basiert auf drei Säulen der Nachhaltigkeit: ökologische, ökonomische und soziale Aspekte.
Ökologische Verantwortung
Wir versuchen, unseren ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten, indem wir Wasser und Strom sparen und Wärme aus unseren Herstellungsprozessen wiederverwenden.
Ökonomische Verantwortung
Um zu einer florierenden Wirtschaft beizutragen, achten wir auf wirtschaftliche Nachhaltigkeit, indem wir transparent arbeiten, verantwortungsbewusst handeln und langfristig denken.
Soziale Verantwortung
Für uns geht es nicht nur um die Schaffung von Arbeitsplätzen, sondern auch darum, eine gute Arbeitsatmosphäre zu bieten. Wir wollen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter persönlich und fachlich unterstützen, indem wir Chancengleichheit für alle garantieren.
Schau einmal in unser hochmodernes Werk hinein.
In unserem Kompetenzzentrum produzieren wir unsere Humana Milchnahrungen auf höchstem Niveau der Lebensmittelsicherheit, Hygiene und Nachhaltigkeit. Strückhausen ist ein geschichtsträchtiger Produktionsstandort, den wir für höchste Ansprüche und innovativste Herstellungsprozesse neu aufgebaut haben.
Qualität und Transparenz steht bei uns an erster Stelle. Erfahre, wie unsere Milchnahrungen in unabhängigen Tests von Ökotest, Stiftung Warentest abschneiden oder von Endverbrauchern bewertet werden.
We need your consent to load the YouTube Video service!
We use a third party service to embed video content that may collect data about your activity. Please review the privacy police and accept the service to watch this video.