U-Untersuchungen: was du wissen solltest

Humana Experten Säugling bei Untersuchung

U-Untersuchungen – Was du wissen solltest

U-Untersuchungen sind Vorsorgeuntersuchungen für Kinder – vom Neugeborenenalter bis zur 
Einschulung. Danach folgen zwei Jugenduntersuchungen. Sie helfen, die körperliche, geistige 
und soziale Entwicklung deines Kindes frühzeitig einzuschätzen und mögliche Auffälligkeiten 
rechtzeitig zu erkennen.


Die ersten sechs Untersuchungen finden in den ersten zwölf Lebensmonaten statt. Danach 
folgen die Termine etwa einmal jährlich – meist rund um den Geburtstag. Sie sind gesetzlich 
vorgesehen und kostenlos. Einige Bundesländer koppeln sie an eine Meldepflicht, um 
sicherzustellen, dass kein Kind durchs Raster fällt.


Bei jeder U-Untersuchung werden Größe, Gewicht, Motorik, Sprache, Wahrnehmung und das 
Sozialverhalten beobachtet. Auch Impfungen, Ernährung, Schlaf, Bindung und das familiäre 
Umfeld können Thema sein.


Zur Vorbereitung solltest du das gelbe Untersuchungsheft und den Impfpass mitbringen. Notiere 
dir Fragen oder Beobachtungen aus dem Alltag – alles, was dir wichtig erscheint, darf 
angesprochen werden.


Wichtig: Es geht nicht um Leistung, sondern darum, dein Kind bestmöglich zu begleiten. Die 
Termine bieten eine gute Chance, Entwicklungsschritte zu verstehen – und Unterstützung zu 
bekommen, wenn sie gebraucht wird

Das könnte dich auch interessieren

Weitere Artikel für die Kleinkind-Zeit findest du hier

E-Mail für dich: Humana Baby-Post
Jetzt kostenlos anmelden!

Freue dich mit der Humana Baby-Post auf wertvolle Tipps, Infos und Aktionen, die genau auf die Entwicklung deines Sonnenscheins abgestimmt sind.

Lächelnde Frau spielt liebevoll mit einem Baby im Arm.
zurück nach oben