colimil®
Nahrungsergänzungsmittel mit Kamille, Zitronenmelisse und tyndallisierten Milchsäurebakterien.
Wähle deine Schwangeschaftswoche und erfahre mehr über dein Baby
Ziehen zur Auswahl der Woche
Wähle deine Schwangerschaftswoche
Du bist gerade in der
Schwangerschaftswoche
Dein Baby ist
groß
Dein Baby wiegt
In der 15. SSW sind die Augen deines Babys weitgehend fertig ausgebildet, aber die Lider bleiben noch verschlossen. Die ersten Verdauungssäfte von Leber und Bauchspeicheldrüse werden schon produziert. Neben den Bewegungsübungen trainiert dein Kleines auch seine ersten Reflexe: Öffnen und Schließen des Mundes, saugen und schlucken. Der kleine flexible Daumen ist schon in der Lage zu greifen und nimmt sich schon mal die Nabelschnur als Ziel vor.
Das zweite Trimester ist die entspannteste Phase der Schwangerschaft. Die möglichen „Startschwierigkeiten“ wie Übelkeit und Erbrechen sind abgeklungen und noch beeinträchtigt dich dein Bäuchlein nicht im täglichen Leben. Deshalb wird das zweite Trimester auch als Wohlfühlphase der Schwangerschaft bezeichnet. Erste Wassereinlagerungen sorgen nun dafür, dass sich vorhandene Fältchen in deinem Gesicht glätten. Du wirkst dadurch gesund und entspannt, bekommst eine schöne Ausstrahlung, die auch Schwangerschaftsglow genannt wird. Das ist die schöne Seite, genieße sie.
Es kann nun parallel aber auch auftreten, dass du vermehrt Dinge vergisst. Für die sogenannte Schwangerschaftsdemenz sind wieder Hormone verantwortlich. Diese reduzieren tatsächlich die Leistung deines Gehirns, weil sich dein Gehirn wohl beginnt, auf die Mutter-Kind-Beziehung zu konzentrieren. Insbesondere die Hormone Oxytocin und Prolaktin, die beide im Gehirn gebildet werden, sind dafür verantwortlich.
Zum Glück ist diese Vergesslichkeit nicht von Dauer, sondern nur vorübergehend.
Sollte sich beim Ersttrimesterscreening ein auffälliges Ergebnis gezeigt haben, ist ab der 15. SSW eine gute Zeit für eine Fruchtwasseruntersuchung (Amniozentese). Mit dieser pränatalen Untersuchung wird der Chromosomensatz des Ungeborenen bestimmt. Alternativ kann man Chromosomen-Abweichungen auch mit der Untersuchung des mütterlichen Blutes durchführen. Dieser Test kann schon ab der 10. SSW durchgeführt werden und ist weniger risikoreich. Besprecht euch zusammen, welche Methode im Falle eines Falles für euch die beste ist.