colimil®
Nahrungsergänzungsmittel mit Kamille, Zitronenmelisse und tyndallisierten Milchsäurebakterien.
Wähle deine Schwangeschaftswoche und erfahre mehr über dein Baby
Ziehen zur Auswahl der Woche
Wähle deine Schwangerschaftswoche
Du bist gerade in der
Schwangerschaftswoche
Dein Baby ist
groß
Dein Baby wiegt
Der Mutterkuchen wächst weiter und übernimmt vom Chorion, der Fruchthülle des Embryos, nun langsam die gesamte Versorgung deines Babys. Außerdem wird der Gebärmutterhals fester und biegt sich nach hinten, um den Muttermund und dein Baby zu schützen.
Neben deinem Bauch können nun auch deine Füße „wachsen“. Falls du viel stehen musst, drückt dein steigendes Gewicht auf deine Füße. Einer Studie* zur Folge werden deine Füße platter: die Höhe reduziert sich, dafür werden Länge, Breite und Volumen mehr. Öfter die Füße hochlegen und entspannen, kann ein bisschen helfen.
Solltest du zu Krampfadern und Besenreisern neigen, lass dir von deiner Gynäkologin bzw. deinem Gynäkologen Thrombosestrümpfe verschreiben. Diese unterstützen deine Beinvenen bei der für sie steigenden Arbeit im Verlaufe der Schwangerschaft.
*Form- und Größenveränderung des Fußes während der Schwangerschaft, Hentschel, Johannes Christian, 2006
Ab der 16. SSW kann dein Baby Geräusche wahrnehmen, denn sein Gehör ist bereits gut entwickelt. Neben deinem Herzschlag und dem Rauschen deines Blutes durch die Adern kann es auch deine Stimme hören. Sprich mit ihm, sing ihm vor und natürlich kann auch der Papa/deine Partnerin anfangen, mit eurem Baby zu sprechen. So können diese beiden beginnen, eine Beziehung aufzubauen.
Dein Baby ist nun sehr aktiv. Bis zu fünf Minuten am Stück und bis zu fünf Stunden täglich und das rund um die Uhr. Denn einen Tag und Nacht-Rhythmus kennt es noch nicht. Neben den Turnübungen zeigt sich seine Aktivität im Grimassen schneiden, Daumen lutschen und Kopf und Hände heben. Aber wahrscheinlich merkst du immer noch nichts davon.
Was haltet ihr von einer gemeinsamen Shoppingtour? Auch wenn dein Bäuchlein noch nicht riesig ist, so kannst du dich langsam nach „mitwachsender“ Kleidung umschauen. Damit später nichts spannt, empfiehlt es sich, Hosen mit einem Bund unterhalb des Bauches oder mit einem breiten Bund, der druckfrei über dem Bäuchlein liegt, zu kaufen. Wenige, gut kombinierbare Teile aus Naturmaterialien wie Baumwolle, Wolle etc. sind praktisch, da du darin wahrscheinlich weniger schwitzt. Bei den Oberteilen kannst du direkt welche kaufen, die sich vorne öffnen lassen. Damit kannst du diese auch noch für die Zeit nach der Geburt und beim Stillen nutzen.
Ein Tipp von Mama Viola:
Da man Schwangerschaftskleidung nicht allzu lange trägt, kann man gut auf Flohmärkten oder online in Second-Hand-Börsen nach Kleidung stöbern. Hier findet man immer wieder schöne, wenig getragene Sachen.
Apropos Stillen: gerne kannst du schon in der Schwangerschaft Still-BHs tragen. Diese sind bequem, aus weichem Material, haben breite Träger und lassen sich individuell einstellen. Wichtig ist grundsätzlich, dass die BHs während der Schwangerschaft und Stillzeit keine Bügel haben, denn deine Brüste sind doch sehr empfindlich.
Wie sprecht ihr euer Baby an? Nun, da es euch hört, habt ihr bestimmt einen Kosenamen oder auch „Projektnamen“ für euren Liebling. Vielleicht begebt ihr euch in diesem Zuge auch schon auf die Suche nach dem „richtigen“ Namen. Hier findet ihr Anregungen zur Namenswahl.