Unser Schwangerschaftskalender

Wähle deine Schwangeschaftswoche und erfahre mehr über dein Baby

Ziehen zur Auswahl der Woche

Wähle deine Schwangerschaftswoche

33
33
1-4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42

Du bist gerade in der

33.

Schwangerschaftswoche

Dein Baby ist

ca. 43 cm

groß

Dein Baby wiegt

ca. 1900 g

Im neunten Monat: Zeit für die Dammmassage

Wie wächst dein Baby?

In der 33. SSW haben sich die meisten Babys gedreht. Das Köpfchen liegt dann unten und rutscht schon tiefer ins Becken. Weiterhin schläft dein Kleines viel und tief, das Gehirn entwickelt sich weiter und Fettdepots werden angelegt. Ab und an wird auch geblinzelt, denn die Pupillen deines Babys können jetzt auf Hell-Dunkel-Unterschiede reagieren. 

Wie wächst dein Bauch?

Da dein Baby schon etwas tiefer gerutscht ist, wirst du vermutlich eine Entspannung beim Atmen bemerken, denn auf dein Zwerchfell wird nun wieder etwas weniger Druck ausgeübt. Dafür kannst du nun ein Ziehen in der Bauchgegend spüren. Dieses Ziehen wird mit großer Wahrscheinlichkeit von Übungswehen oder auch ersten Senkwehen ausgelöst.  

Weiterhin wächst dein Bauch stetig, was zu mehr Unbeweglichkeit führt. Soweit ist alles okay. Wenn du aber in der 33. SSW Schmerzen im Oberbauch bekommst, geh bitte zu deiner Gynäkologin/deinem Gynäkologen. Es könnten Gallenprobleme oder aber auch eine Blutdruckerhöhung (Präeklampsie) sein, die gefährlich werden kann. Beides muss abgeklärt und entsprechend behandelt werden.  

Bestimmt hast du schon einmal von einem Dammriss gehört? Der Damm ist der Bereich zwischen Scheide und After. Diese Haut kann reißen, wenn es unter der Geburt zu einer übermäßigen Dehnung kommt, z.B. weil das Baby sehr groß ist oder die Entbindung sehr schnell stattfindet.  

Jetzt in der 33. SSW ist ein guter Zeitpunkt, um den Damm auf die Belastung vorzubereiten. Das geht gut mit einer sogenannten Dammmassage.

Was lässt euch als Familie wachsen?

Habt ihr schon alles für euern Nachwuchs parat? So langsam meldet sich der Nestbautrieb immer stärker. Egal wie niedlich und süß die Einrichtung für euer Baby auch ausfällt, es hilft, wenn ihr praktisch denkt.  

Mama Anna hat da diesen Tipp für euch:

Wenn eure Wohnung über zwei Etagen geht oder weitläufig ist: richtet euch einen zweiten Wickelplatz dort ein, wo ihr euch am meisten aufhaltet. Es reicht, diesen mit dem Nötigsten auszustatten (Windeln, Feuchttücher, etc.) aber so müsst ihr nicht so oft die Treppe hoch und runter laufen, was euch gerade in den ersten Wochen nicht guttut und eurem Sonnenschein ist es egal, wo er gewickelt wird.

zurück nach oben