Unser Schwangerschaftskalender

Wähle deine Schwangeschaftswoche und erfahre mehr über dein Baby

Ziehen zur Auswahl der Woche

Wähle deine Schwangerschaftswoche

34
34
1-4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42

Du bist gerade in der

34.

Schwangerschaftswoche

Dein Baby ist

ca. 44 cm

groß

Dein Baby wiegt

ca. 2200 g

Jetzt kommt der Feinschliff

Wie wächst dein Baby?

In der 34. SSW ist an deinem Baby alles dran und es wäre theoretisch überlebensfähig, wenn es nun schon auf die Welt kommen würde. Jetzt geht es für dein Baby noch um den Feinschliff an Gewicht und Größe und Knochenstärke. Deshalb ist es nun wichtig, dass du viel Calcium zu dir nimmst. Milchprodukte sind dafür eine gute Quelle. Aber auch grüne Gemüsearten wie Grünkohl, Brokkoli und Rucola sind gute Calciumlieferanten, ebenso wie Samen und Nüsse.  

Wie wächst dein Bauch?

Auch wenn du denkst, mehr geht nicht, so wächst dein Bauch immer noch. Außerdem kann sich nun auch deine Bauchform ändern, da dein Baby sich wahrscheinlich gedreht hat.  

Dein Nabel verändert sich meist ebenfalls in der 34. SSW: er wird flacher und wölbt sich nach außen, da jetzt doch viel Spannung auf der Haut ist. Und vielleicht erscheint jetzt erst eine dunkle Linie auf deinem Bauch, die sich vom Bauchnabel zum Schambein zieht: die sogenannte Linea nigra. Dies ist eine dunkle, ungefährliche Pigmentierung der Haut, die durch den erhöhten Östrogenspiegel ausgelöst wird. Normalerweise verblasst bzw. verschwindet diese Linie wieder nach der Geburt.  

Falls dich wieder Übelkeit quält, kann es daran liegen, dass dein Baby auf deinen Magen-Darm-Trakt drückt. Ein guter Tipp zur Entlastung sind nun kleine Mahlzeiten, dafür ein paar mehr als sonst.  

Was lässt euch als Familie wachsen?

Bestimmt ist mit deinem dicken Bauch alles mittlerweile viel beschwerlicher als vor der Schwangerschaft. Wenn du arbeitest, hilft es, dass es das Mutterschutzgesetz gibt. Danach darfst du sechs Wochen vor und acht Wochen nach dem errechneten Geburtstermin nicht arbeiten und kannst dich so öfter ausruhen und nun den Endspurt für die Babyvorbereitungen starten.  

Damit ihr keine finanziellen Einbußen in der Zeit, in der du nicht arbeiten darfst, habt, gibt es Mutterschaftsleistungen. Welche Leistungen es genau gibt und was es zu beachten gilt, kannst du hier nachlesen.

 

zurück nach oben