Unser Schwangerschaftskalender

Wähle deine Schwangeschaftswoche und erfahre mehr über dein Baby

Ziehen zur Auswahl der Woche

Wähle deine Schwangerschaftswoche

5
5
1-4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42

Du bist gerade in der

5.

Schwangerschaftswoche

Dein Baby ist

ca. 0 cm

groß

Dein Baby wiegt

ca. 0 g

Herzlichen Glückwunsch – der Schwangerschaftstest ist positiv

Wie wächst dein Baby?

In der 5. SSW ist die Organentwicklung schon in vollem Gange. Herz, Blutgefäßsystem, Bindegewebe, Lunge, Darm, Nervensystem und Geschlechtsorgane entstehen aus der Neuralrinne (der Mittellinie der Keimscheibe) und den Keimblättern. Noch sieht dein Baby aus wie eine ovale Scheibe. Im Ultraschall sieht man die Fruchtwasserhöhle.  

Dein Baby ist erst so groß wie ein Sesamsamen – zu klein, um direkt gesehen zu werden.

Wie wächst dein Bauch?

Von außen ist noch nichts sichtbar, aber dein Körper bereitet sich auf das Abenteuer Mama werden vor. Deine Gebärmutter wird weicher und auch schon etwas größer und die Vagina wird durch den Einfluss von Hormonen dehnbarer. Der Muttermund wird mit einem Schleimpfropf verschlossen, um dein Baby vor Krankheiten zu schützen. Dieser „Türsteher“ bleibt bis kurz vor der Geburt.  

Dein Körper ist gerade vollauf damit beschäftigt, sich auf die neuen Hormonverhältnisse einzustellen. Es kann sein, dass du dies z.B. an einem Ziehen im Unterleib, generellem Unwohlsein, Müdigkeit und spannenden Brüsten merkst.  

Außerdem können in der frühen Schwangerschaftsphase auftreten:

  • eine verstopfte Nase (Schwangerschaftsrhinitis)
  • starker Speichelfluss
  • Verstopfung
  • erhöhte Temperatur nach dem Aufwachen
  • Schwindel und Kopfschmerzen
  • Essensgelüste und Heißhunger
  • häufiger Harndrang

Was lässt euch als Familie wachsen?

Ihr wollt euer süßes, kleines Geheimnis noch für euch behalten oder gleich euren Familien und Freunden erzählen? Klar – ihr bestimmt selbst, wann ihr wem von eurer Schwangerschaft berichtet. Eurer Ärztin oder eurem Arzt solltet ihr es aber frühzeitig mitteilen, damit sie euch bestmöglich begleiten können. Falls ihr Medikamente oder andere Präparate (auch Naturprodukte) einnehmen möchtet, ist eine kurze Rücksprache sinnvoll.  

Du kannst dich auch jetzt schon auf die Suche nach einer Hebamme begeben. Ein zu früh gibt es in Zeiten von Hebammenmangel nicht und mit einer Hebamme an deiner Seite kannst du dich bei Fragen und Beschwerden an sie wenden, die Erfahrung und einen professionellen, dafür meist weniger medizinischen, Blick auf die Situation hat.

zurück nach oben