colimil®
Nahrungsergänzungsmittel mit Kamille, Zitronenmelisse und tyndallisierten Milchsäurebakterien.
Wähle deine Schwangeschaftswoche und erfahre mehr über dein Baby
Ziehen zur Auswahl der Woche
Wähle deine Schwangerschaftswoche
Du bist gerade in der
Schwangerschaftswoche
Dein Baby ist
groß
Dein Baby wiegt
In der 36. SSW ist die Entwicklung deines Babys weitestgehend abgeschlossen. Nun ist es auch spätestens Zeit für dein Baby, sich zu drehen und mit seinem Köpfchen in dein Becken zu rutschen. Sollte es noch nicht geschehen sein, wird deine Frauenärztin/dein Frauenarzt dir Tipps geben, wie du eine Drehung selbst anregen kannst oder aber auch selbst Hand anlegen.
Langsam „putzt“ sich dein Baby für die Geburt: die schützende Käseschmiere und die Lanugo-Behaarung gehen nach und nach zurück und es kommt die zarte, rosa Babyhaut zum Vorschein. Damit die Babyhaut auch schön prall ist, legt dein Kleines noch einmal richtig an Gewicht zu: in den letzten vier Wochen ca. 200 Gramm pro Woche.
Sollte dein Baby nun schon auf die Welt kommen wollen, wäre es ein spätes Frühchen und ohne medizinische Versorgung voll lebensfähig.
Deine Gebärmutter ist in der 36. SSW an ihrem höchsten Stand angekommen und befindet sich mit dem oberen Rand auf Höhe deines Rippenbogens. Mit den nun zu spürenden Senkwehen begibt sich die Gebärmutter aber auch schon gleich wieder auf den Weg nach unten.
Durch die Lage deines Babys kann es zu Beschwerden wie Übelkeit und häufigem Harndrang kommen. Da dein Baby nur noch wenig Platz in deinem Bauch hat, sind seine Bewegungen nun zwar deutlich weniger, dafür aber zum Teil heftig und vor allem sichtbar. Deine Bauchdecke verformt sich, wenn sein Füßchen oder auch der kleine Ellenbogen dagegen drücken.
Auch wenn es noch vier Wochen bis zum errechneten Termin sind, nur 5% der Babys halten sich genau an dieses Datum. Du als werdende Mama solltest nun schon einmal viel Ruhe halten, um Kraft für die Geburt zu sammeln.
Der Start der Geburt kann sich u.a. auf zwei Arten zeigen: