Unser Schwangerschaftskalender

Wähle deine Schwangeschaftswoche und erfahre mehr über dein Baby

Ziehen zur Auswahl der Woche

Wähle deine Schwangerschaftswoche

36
36
1-4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42

Du bist gerade in der

36.

Schwangerschaftswoche

Dein Baby ist

ca. 46.5 cm

groß

Dein Baby wiegt

ca. 2700 g

Auf geht's in die Geburtsposition

Wie wächst dein Baby? 

In der 36. SSW ist die Entwicklung deines Babys weitestgehend abgeschlossen. Nun ist es auch spätestens Zeit für dein Baby, sich zu drehen und mit seinem Köpfchen in dein Becken zu rutschen. Sollte es noch nicht geschehen sein, wird deine Frauenärztin/dein Frauenarzt dir Tipps geben, wie du eine Drehung selbst anregen kannst oder aber auch selbst Hand anlegen.  

Langsam „putzt“ sich dein Baby für die Geburt: die schützende Käseschmiere und die Lanugo-Behaarung gehen nach und nach zurück und es kommt die zarte, rosa Babyhaut zum Vorschein. Damit die Babyhaut auch schön prall ist, legt dein Kleines noch einmal richtig an Gewicht zu: in den letzten vier Wochen ca. 200 Gramm pro Woche.  
Sollte dein Baby nun schon auf die Welt kommen wollen, wäre es ein spätes Frühchen und ohne medizinische Versorgung voll lebensfähig. 

Wie wächst dein Bauch?

Deine Gebärmutter ist in der 36. SSW an ihrem höchsten Stand angekommen und befindet sich mit dem oberen Rand auf Höhe deines Rippenbogens. Mit den nun zu spürenden Senkwehen begibt sich die Gebärmutter aber auch schon gleich wieder auf den Weg nach unten.  

Durch die Lage deines Babys kann es zu Beschwerden wie Übelkeit und häufigem Harndrang kommen. Da dein Baby nur noch wenig Platz in deinem Bauch hat, sind seine Bewegungen nun zwar deutlich weniger, dafür aber zum Teil heftig und vor allem sichtbar. Deine Bauchdecke verformt sich, wenn sein Füßchen oder auch der kleine Ellenbogen dagegen drücken.  

Was lässt euch als Familie wachsen?

Auch wenn es noch vier Wochen bis zum errechneten Termin sind, nur 5% der Babys halten sich genau an dieses Datum. Du als werdende Mama solltest nun schon einmal viel Ruhe halten, um Kraft für die Geburt zu sammeln.

Der Start der Geburt kann sich u.a. auf zwei Arten zeigen:

  1. Die Fruchtblase platzt
  2. Die Wehen setzen ein, das heißt die Kontraktionen werden länger und heftiger und liegen zeitlich näher beieinander. Lass deinen Partner/deine Partnerin ein paar der Wehen messen: wie lange dauert die Kontraktion und wie groß ist der Abstand zwischen den Wehen?
    Wenn die Wehen im Zeitraum von einer Stunde jeweils eine Minute dauern und der Abstand zwischen den Wehen nur noch fünf Minuten beträgt, ist es Zeit, sich auf den Weg in die Klinik zu begeben.
    So lautet die allgemeine Empfehlung von Hebammen und Ärzten. Wenn ihr andere Kriterien von eurer Hebamme oder eurer Gynäkologin/eurem Gynäkologen genannt bekommen habt, dann gelten natürlich diese.  
     

 

zurück nach oben