Unser Schwangerschaftskalender

Wähle deine Schwangeschaftswoche und erfahre mehr über dein Baby

Ziehen zur Auswahl der Woche

Wähle deine Schwangerschaftswoche

31
31
1-4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42

Du bist gerade in der

31.

Schwangerschaftswoche

Dein Baby ist

ca. 40.5 cm

groß

Dein Baby wiegt

ca. 1550 g

Alle Sinne sind schon da

Wie wächst dein Baby?

Dein Baby hat sich bis zur 31. SSW schon supergut entwickelt, es kann hören, fühlen, schmecken, sehen und riechen – die Sinne sind fertig ausgereift. Und nun wächst dein Baby kräftig: pro Woche um ca. einen Zentimeter und wird bis zur Geburt sein Gewicht noch ungefähr verdoppeln.

Wachsen ist anstrengend. Deshalb schläft dein Baby nun auch viel, und zwar bis zu 20 Stunden pro Tag.  

Die Lungenreifung deines Babys kommt jetzt auch langsam zu Abschluss. Noch ist zwar ein selbständiges Atmen nicht möglich, aber die Überlebenschancen eines in der 31. SSW geborenen Frühchens wären schon sehr gut. 

Wie wächst dein Bauch?

Da dein Baby den Wachstumsbooster angeschaltet hat, wächst auch dein Bauchumfang weiter und wird dich eventuell schon in der Beweglichkeit einschränken. Auch deine Leistungsfähigkeit kann weiter abnehmen und alles für dich anstrengender werden. Achte deshalb gut auf dich und gönn dir immer auch Pausen.

In der 31. SSW lockert sich dein gesamter Beckenbereich, damit dein Baby bei der Geburt leichter „schlüpfen“ kann. Außerdem wird die Plazentaschranke durchlässiger. Das ist zum einen gut, damit mehr Nährstoffe zu deinem Baby gelangen. Leider hat es auch die Schattenseite, dass Krankheitserreger jetzt leichter an dein Ungeborenes kommen. Deshalb nimm Erkältungen oder Infektionen jetzt ernst und kläre diese mit deiner Ärztin/deinem Arzt ab.  

Was lässt euch als Familie wachsen?

Noch neun Wochen bis zum errechneten Geburtstermin. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um euch zu überlegen, wie die Geburt ablaufen könnte. Hier ein Link zu einer Checkliste, die euch helfen kann, zu entscheiden, was euch wichtig ist und eure Klinik der Wahl abdecken sollte. LINK Checkliste. 

Wie auch immer ihr euch die Geburt vorstellt, Mama Anna gibt euch diesen Tipp:

Malt euch keine Traumgeburt aus.   
Jeder Geburtsvorgang ist individuell und leider nicht rosarot. Zu viele Vorstellungen und positive Erwartungen zu haben, bergen das Risiko, dass diese sich nicht erfüllen und ihr enttäuscht werdet.   
Wichtig ist allein, dass Mama und Baby nach der Geburt wohlbehalten sind. Nicht umsonst heißt es immer in den WhatsApp-Benachrichtigungen: Mutter und Kind sind wohlauf. Bereitet euch gut vor, aber bleibt realistisch. Der Geburtsvorgang ist herausfordernd, euer Kind das erste Mal im Arm zu halten, ist einmalig schön.  

zurück nach oben