colimil®
Nahrungsergänzungsmittel mit Kamille, Zitronenmelisse und tyndallisierten Milchsäurebakterien.
Wähle deine Schwangeschaftswoche und erfahre mehr über dein Baby
Ziehen zur Auswahl der Woche
Wähle deine Schwangerschaftswoche
Du bist gerade in der
Schwangerschaftswoche
Dein Baby ist
groß
Dein Baby wiegt
Da nur 5% der Babys an ihrem errechneten Geburtstermin auf die Welt kommen, kann es gut sein, dass du auch noch in der 41. SSW auf die Ankunft deines Lieblings wartest.
Da dein Baby nun voll entwickelt ist, legt es „nur noch“ weiter an Gewicht und Größe zu.
Da der Platz für dein Baby in deinem Bauch nun sehr eng ist und vielleicht auch das Fruchtwasser knapp wird und damit auch die Versorgung deines Babys, wirst du ab der 41. SSW im zweitägigen Rhythmus von deiner Frauenärztin/deinem Frauenarzt überwacht. Per CTG und Ultraschall wird geschaut, dass es deinem Baby gut geht. So kann bei Bedarf eine Einleitung der Geburt veranlasst werden.
Wenn ihr euer Baby endlich im Arm haltet, werden euch die Emotionen überschwemmen. Neben den großen Glücksgefühlen und der Erleichterung, dass die Geburt geschafft ist, kann es auch vorkommen, dass bei der Mama der Baby-Blues eintritt.
Der Baby-Blues ist ein sehr häufiges Phänomen, das viele frischgebackene Mamas in den ersten Tagen nach der Geburt erleben. Stell dir vor, du hast gerade das größte Wunder vollbracht und dein Baby geboren. Doch plötzlich fühlst du dich überwältigt, traurig und vielleicht sogar ein bisschen verloren: das ist der Baby-Blues. Diese emotionalen Schwankungen sind völlig normal und werden durch die hormonellen Veränderungen nach der Geburt verursacht. Dein Körper hat gerade eine unglaubliche Leistung vollbracht und jetzt muss er sich wieder neu einstellen. Dazu kommen die Erschöpfung und die neuen Herausforderungen, die das Leben mit einem Neugeborenen mit sich bringen. Es ist wichtig zu wissen, dass diese Gefühle vorübergehend sind und in der Regel innerhalb von ein bis zwei Wochen von selbst verschwinden. In dieser Zeit ist es besonders wichtig sich Unterstützung zu holen sei es von deinem Partner/deiner Partnerin, deiner Familie oder Freunden. Sprich über deine Gefühle, nimm dir Zeit für dich selbst, auch wenn es nur ein paar Minuten am Tag sind. Denke daran, dass du nicht allein bist. Viele Mamas erleben den Baby-Blues und er ist ein Zeichen dafür, dass sich dein Körper und Geist an die neue Situation anpassen.