Unser Schwangerschaftskalender

Wähle deine Schwangeschaftswoche und erfahre mehr über dein Baby

Ziehen zur Auswahl der Woche

Wähle deine Schwangerschaftswoche

17
17
1-4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42

Du bist gerade in der

17.

Schwangerschaftswoche

Dein Baby ist

ca. 12 cm

groß

Dein Baby wiegt

ca. 130 g

Zeit zu wachsen und zu reifen

Wie wächst dein Baby?

Die Proportionen deines Babys verändern sich in der 17. SSW. Ärmchen und Beinchen werden länger, das Köpfchen wächst nun im Verhältnis dazu langsamer. Jetzt hat dein Baby schon seinen eigenen Fingerabdruck – es ist also eindeutig identifizierbar ;-) Dein Baby kann sich zusammenrollen und strecken und mit den Armen und Beinen strampeln. Vielleicht bemerkst du auch schon etwas davon, denn normalerweise lassen sich bei Erstschwangeren die Kindsbewegungen zwischen der 16. und 24. SSW wahrnehmen.  

Noch ist die Haut deines Kleinen durchscheinend, weil es wenig Unterhautfettgewebe besitzt. Mit der 17. SSW fängt dein Baby ganz langsam an, ein wenig Speck anzusetzen. Diese Speckschicht dient später dazu, die Körpertemperatur zu regulieren.  

Wie wächst dein Bauch?

Deine Gebärmutter wächst kontinuierlich weiter und so kommt auf die großen Haltebänder (Mutterbänder) immer mehr Spannung. Vielleicht spürst du es in einem leichten bis schmerzhaften Ziehen rechts und links des Nabels und im Leisten-/Rückenbereich. Es ist sehr unterschiedlich von Frau zu Frau.   
Das Hormon Östrogen ist für die Bildung des Hautfarbstoffs Melanin mit verantwortlich. Da der Spiegel von Östrogen während deiner gesamten Schwangerschaft erhöht ist, kann es vorkommen, dass du Sommersprossen, Leber- und/oder Pigmentflecke bekommst. Auch auf deinem Bauch kannst du etwas entdecken: bei den meisten werdenden Mamas entwickelt sich eine dunkle Linie mittig senkrecht über den Bauch. Diese Linie wird „Linea nigra“ genannt und erinnert dich vielleicht an die Bauchnaht eines Teddybären. Du kannst ganz beruhigt sein: alle stärker pigmentierten Hautstellen werden normalerweise nach der Geburt wieder verblassen oder verschwinden komplett.  

Damit die Versorgung deines Kindes sichergestellt ist, fließt nun mehr Blut durch deine Adern. Vielleicht hast du diese stärkere Durchblutung schon bemerkt, weil du vielleicht schneller ins Schwitzen gerätst. Das erhöhte Körpergewicht trägt auch dazu bei. 
Wichtig ist nun, dass du auch auf deinen Mineralstoff-Haushalt achtest. Denn durch das Schwitzen kannst du wertvolle Mineralstoffe „verlieren“.  

Besonders wichtig ist jetzt in der 17. SSW die ausreichende Versorgung mit Eisen, da sich dieser Bedarf während der Schwangerschaft verdoppelt. 
Während der Vorsorgeuntersuchungen wirst du deshalb auch regelmäßig darauf untersucht. Solltest du aber Müdigkeit, Kopfschmerzen, Abgeschlagenheit, Appetit- und Schlaflosigkeit verspüren, lass deinen Eisenspiegel lieber noch einmal kontrollieren. 
Durch deine Ernährung kannst du viel für deinen Eisenhaushalt machen, zum Beispiel indem du viel grünes Gemüse, rotes Fleisch und rote Säfte konsumierst. Hier findest du gute, leckere Rezepte, die dir helfen können, einem Eisenmangel während der Schwangerschaft entgegenzuwirken.

Was lässt euch als Familie wachsen?

Gerade in der Schwangerschaft darfst du liebe Gewohnheiten beibehalten. 

Wenn du gerne ein heißes Bad – auch zu zweit – nimmst, so ist das völlig in Ordnung. Nur achte bitte auf die Temperatur und die Länge des Bades. Das Wasser sollte nicht zu heiß sein (etwa 33 – 34 °C) und die Dauer des Bades solltest du auf 10 – 15 Minuten beschränken.

Auch die Sauna kannst du weiterhin getrost besuchen. Auch hier gilt: geh maximal für 10 Minuten in die Saunakabine und setze dich lieber nach unten, wo es nicht zu heiß ist.  

Falls dich nachts Wadenkrämpfe plagen, liegt dies am Mineralstoff Magnesium, für den du nun auch einen erhöhten Bedarf hast. Sanfte Massage der krampfenden Muskeln, Wechselduschen und ein Dehnen als Vorbeugung können helfen. Wie du Magnesium über die Nahrung zufügen kannst und weitere Tipps, findest du in unserem Ratgeber.

zurück nach oben