colimil®
Nahrungsergänzungsmittel mit Kamille, Zitronenmelisse und tyndallisierten Milchsäurebakterien.
Wähle deine Schwangeschaftswoche und erfahre mehr über dein Baby
Ziehen zur Auswahl der Woche
Wähle deine Schwangerschaftswoche
Du bist gerade in der
Schwangerschaftswoche
Dein Baby ist
groß
Dein Baby wiegt
Jetzt in der 18. SSW wird die Nabelschnur länger, fester und dicker, um dein wachsendes Baby auch mit allen Nährstoffen ausreichend versorgen zu können. Zudem bildet sich die Lunge weiter aus und es entwickeln sich Brustdrüsen bei deinem Baby. Auch die inneren Geschlechtsorgane sind ausgebildet. Kaum zu glauben: bei Mädchen sind in den Eierstöcken schon etwa fünf Millionen Eizellen angelegt.
Die Ohrknöchelchen werden immer fester und stetig kann dein Baby Geräusche besser wahrnehmen. Redest du schon regelmäßig mit ihm? Dein Baby schläft nun auch viel: rund 20 Stunden am Tag. Da es aber zum einen Tag und Nacht noch nicht unterscheiden kann und zum anderen deine Bewegung ihn beruhigt und in den Schlaf wiegt, ist dein Kleines genau dann aktiv, wenn du ruhst.
Auch in der 18. SSW turnt dein Baby eifrig. Dies ist so wichtig, denn es trainiert das Skelett, die Muskeln und das Nervensystem. Jetzt um die 18. SSW bemerken manche Schwangere zum ersten Mal ein Flattern, Stupsen oder auch Blubbern im Bauch: Die ersten Kindsbewegungen - zart wie ein Schmetterlingsflügelschlag und emotional so heftig wie ein Erdbeben. Es ist einfach wunderbar. Aber auch wenn du noch nichts spürst, ist das normal. Es ist schon schwierig, die ersten Bewegungen von „normalen“ Körpervorgängen zu unterscheiden. Außerdem lassen sich manche Babys auch Zeit bis zur 20. oder 22. SSW, um sich bemerkbar zu machen.
Sodbrennen kann nun auftreten, zum Teil direkt nach den Mahlzeiten manchmal aber auch im Liegen. Verzichtet auf fetthaltige Speisen und verzichte darauf, dich direkt nach dem Essen hinzulegen. Auch lieber über den Tag kleine Mahlzeiten verteilt als nur drei große Mahlzeiten können helfen.
Mama Christine teilt zum Thema Sodbrennen ihre Erfahrung so:
Manche Schwangeren haben so schlimmes Sodbrennen, dass sie nicht schlafen können. Der Hals ist irgendwann nur noch gereizt und das kann im schlimmsten Fall schon in der Frühschwangerschaft passieren. Anfangs helfen vielleicht noch Tipps wie Haferflocken essen oder viel Wasser trinken - aber das ist irgendwann lächerlich. Was mir ganz gut geholfen hat, waren Anti-Sodbrennentabletten und (während der Geburt) Zitronenöl schnuppern.