Unser Schwangerschaftskalender

Wähle deine Schwangeschaftswoche und erfahre mehr über dein Baby

Ziehen zur Auswahl der Woche

Wähle deine Schwangerschaftswoche

6
6
1-4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42

Du bist gerade in der

6.

Schwangerschaftswoche

Dein Baby ist

ca. 0.04 cm

groß

Dein Baby wiegt

ca. 0 g

Auf in die emotionale Achterbahnfahrt

Wie wächst dein Baby?

Endlich kannst du dein Baby im Ultraschall sehen. Es ist ein gekrümmtes Würmchen, an dem sich die Arm- und Beinanlagen schon erahnen lassen.  

Das Herz deines Babys macht den ersten Schlag. Der Pulsschlag lässt sich in der Nabelschnur – die auch schon sichtbar ist – erkennen. Schlägt das Herzchen zu Beginn noch etwas träge, wird es schon bald auf flotte 100 bis 120 Schläge pro Minute beschleunigen. Das ist ungefähr doppelt so schnell wie dein eigener Herzschlag.

Auch die Entwicklung der Organe fängt nun an: es entstehen Nervenbahnen, Innenohr, Darm, Lunge, Leber, Schilddrüse, Magen und Nieren.

Wie wächst dein Bauch?

Dein Körper stellt sich jetzt ganz auf die Schwangerschaft ein: die Hormone hCg, Östrogene, Relaxin und Progesteron sind jetzt besonders aktiv. Das kann sich in Müdigkeit, Abgeschlagenheit oder Übelkeit zeigen. Auch deine Stimmung kann nun schwanken, auch wenn es nicht schön ist, ist es völlig normal. Sei nachsichtig mit dir und nimm dir kleine Auszeiten, wenn du sie brauchst.  

Jedes Hormon bereitet deinen Körper auf das Wachstum und die Geburt deines Babys in seiner eigenen Funktion vor.  

  • hCg verhindert weitere Eisprünge und die Regelblutung.
  • Die Östrogene lassen die Brust noch empfindlicher werden und die Warzenhöfe verfärben sich dunkler.
  • Relaxin sorgt dafür, dass der Bandapparat und das Bindegewebe elastischer werden, um später die Geburt zu erleichtern.
  • Progesteron entspannt die Gebärmuttermuskulatur, damit es dein Baby schön weich hat und bequem wachsen kann. 

Was lässt euch als Familie wachsen?

Gehörst du auch zu den Schwangeren die an Morgenübelkeit leiden?  

Dann sei beruhigt, leider geht es vielen werdenden Müttern so oder so ähnlich. Diese kleinen Änderungen im Tagesablauf können Abhilfe schaffen:

  • Nimm die erste Mahlzeit des Tages liegend im Bett ein (z. B. Zwieback und Pfefferminztee oder einen Smoothie). Diese kannst du entweder am Vorabend zubereiten und neben dein Bett stellen (z.B. in einer gut verschlossenen Thermoskanne) oder dein Partner /deine Partnerin übernimmt den Zimmerservice. Hier haben wir ein leckeres Rezept für einen Smoothie für dich
  • Iss lieber fünf kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt als drei große.
  • Würze dein Essen nur leicht.
  • Meide kohlensäurehaltige Getränke, saure Säfte und rohe Zwiebeln.
  • Iss Ingwer oder trink ihn als Tee. 

Tipp: Sei liebevoll mit dir selbst. Gönn dir Pausen, Ruhe und kleine Wohlfühlmomente.  

Für werdende Eltern ist diese Zeit voller neuer Eindrücke – und manchmal auch voller ungewohnter Stimmungsschwankungen. Gemeinsam drüber lachen, verständnisvoll bleiben und sich gegenseitig unterstützen macht es leichter für beide.  

Dazu ein Tipp von Mama Anna :  

„Warnt“ die werdenden Papis vor!  Als Schwangere ist man ab und an hormonell bekloppt - irgendwann meint jede werdende Mami mal, dass sie durchdreht. Liebe Väter: das kommt wohl immer mal vor und ist normal – stellt euch einfach drauf ein, seid liebe- und verständnisvoll und atmet tief ein und aus – es geht vorbei! 

E-Mail für dich: Humana Baby-Post
Jetzt kostenlos anmelden!

Freue dich mit der Humana Baby-Post auf wertvolle Tipps, Infos und Aktionen, die genau auf die Entwicklung deines Sonnenscheins abgestimmt sind.

Lächelnde Frau spielt liebevoll mit einem Baby im Arm.
zurück nach oben